Weiterbilden und profitieren
DEW21 verfügt über Know-how und Erfahrungen im energietechnischen Bereich und betreibt seit mehreren Jahren eigene Schulungszentren. Die Schulungen und Schulungsinhalte werden stetig an die geänderten Bedingungen wie z.B. technische Weiterentwicklungen oder Veränderungen im Bereich Arbeitssicherheit angepasst. Profitieren Sie von unserem Wissen und informieren Sie sich über unser folgendes Schulungsangebot:
- Schaltberechtigung für Nieder-/Mittelspannung (Basisschulung)
Basisschulung zur Erlangung der Fachkunde für Schaltberechtigungen im Mittel- und Niederspannungsnetz
Ziel:
Aufbau von Fachkenntnissen zur Wahrnehmung einer Betriebs- und Anlagenverantwortung im Bereich von Mittel- und Niederspannungsanlagen, sowie Durchführung von Schalthandlungen unter Berücksichtigung aller Arbeitssicherheitsaspekte
Zielgruppe:
Alle Personen denen eine Schaltberechtigung erteil werden soll, wie
o Elektrofachkräfte
o Anlagen- und Arbeitsverantwortliche sowie Anlagenbetreiber
o Elektrotechnisches Führungspersonal
Inhalt:
Theorie:
o Schulung rechtlicher Rahmenbedingungen wie:
Unfallverhütungsvorschriften
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
VDE-Bestimmungen
Arbeitsschutzgesetz
o Berücksichtigung von Arbeitssicherheitsaspekten, beispielsweise
Gefahren des elektrischen Stroms
Die fünf Sicherheitsregeln
Unfall- und Störungsanalyse
Erste-Hilfe bei Stromunfällen
o Betriebs- und Arbeitsmittel in elektrischen Versorgungslagen
Schaltgeräte und –anlagen
Netzschutzeinrichtungen
Transformatoren
Praxis:
o Anwendung der fünf Sicherheitsregeln
o Durchführung von Schaltgesprächen
o Schalten von spannungsfreien oder unter Spannung stehender Betriebsmittel
Termine:
- 4./5. April 2022
- 9./10. Mai 2022
- 8./9. Juni 2022
- 22./23. Juni 2022
- 30./31. August 2022
- 8./9. November 2022
Für die Teilnahme gelten die 2G+ Regeln.
Preis:
750,00€ / Teilnehmer
Veranstaltungsort:
DEW21/DONETZ Schulungszentrum Dortmund Asseln, Am Hagedorn 2a, 44319 Dortmund
Anmeldung:
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser E-Mail Formular.
Beratung und Kontakt:
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Technische Dienstleistungen Vertrieb
Günter-Samtlebe Platz 1
44135 Dortmund
E-Mail: technischer.vertriebmail@dew21web.de
- Schaltberechtigung für Nieder-/Mittelspannung (Wiederholungsschulung)
Wiederholungsschulung zur Erlangung der Fachkunde für Schaltberechtigungen im Mittel- und Niederspannungsnetz
Ziel:
Auffrischung der Fachkenntnisse zur Wahrnehmung einer Betriebs- und Anlagenverantwortung im Bereich von Mittel- und Niederspannungsanlagen, sowie Durchführung von Schalthandlungen unter Berücksichtigung aller Arbeitssicherheitsaspekte.
Zielgruppe:
Alle Personen denen eine Schaltberechtigung erteilt wurde bzw. erteilt werden soll und deren letzte Schaltberechtigungsschulung nicht länger als 2 Jahre zurück liegt.
Inhalt:
o Wiederholung rechtlicher Rahmenbedingungen
o Berücksichtigung von Arbeitssicherheitsaspekten
o Darstellung von Unfallbeispielen
o Analyse von Fehlschaltungen
o Anwendung der fünf Sicherheitsregeln
o Durchführung von Schaltgesprächen
o Schalten von spannungsfreien oder unter Spannung stehender Betriebsmittel
Termine:
zzt. keine
Preis:
350,00€ / Teilnehmer
Veranstaltungsort:
DEW21/DONETZ Schulungszentrum Dortmund Asseln, Am Hagedorn 2a, 44319 Dortmund
Anmeldung:
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser E-Mail Formular.
Beratung und Kontakt:
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Technische Dienstleistungen Vertrieb
Günter-Samtlebe Platz 1
44135 Dortmund
E-Mail: technischer.vertriebmail@dew21web.de
- Arbeiten unter Spannung (AuS)
Arbeiten unter Spannung (AuS)
Schulung theoretische Grundlagen
Ziel:
Aufbau von Fachkenntnissen zum Ausführen von Arbeiten unter Spannung und Schutz der Gesundheit.
Sensibilisierung des Montagepersonals zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Zielgruppe:
Alle Personen die Arbeiten unter Spannung ausführen, wie
o Elektrofachkräfte
o Anlagen- und Arbeitsverantwortliche sowie Anlagenbetreiber
o Elektrotechnisches Führungspersonal
Inhalt:
Theorie-Teil:
o Erläuterung, was ist AuS ?
o Organisatorische Voraussetzungen und Pflichten
o Bedeutung und Ziele der Arbeitssicherheit
o Prüfung, Handhabung und Einsatz der Werkzeuge
o Schutz- und Hilfsmittel beim AuS
Praxis-Teil:
o Termine und Inhalte nach individueller Vereinbarung
Termine:
auf Anfrage
Veranstaltungsort:
DEW21/DONETZ Schulungszentrum Dortmund Asseln, Am Hagedorn 2a, 44319 Dortmund
Anmeldung:
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser E-Mail Formular.
Beratung und Kontakt:
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Technische Dienstleistungen Vertrieb
Günter-Samtlebe Platz 1
44135 Dortmund
E-Mail: technischer.vertriebmail@dew21web.de
- Brandschutzschulung
Brandschutzschulung
Ziel:
Organisation des präventiven Brandschutzes – Vermeidung der Entstehung und Ausbreitung von Bränden, sowie richtiges Verhalten im Brandfall.
Zielgruppe:
Arbeitnehmer/-innen, Arbeitssicherheitsverantwortliche, Brandschutzbeauftragte, Räumhelfer, Brandschutzhelfer und interessierte Personen.
Inhalt:
Theorie:
o Gefahren eines Brandes Organisation des vorbeugenden Brandschutzes
o Technische Einrichtungen wie Brandmeldeanlagen
o Richtiges Verhalten im Brandfall
o Umgang mit Brandbekämpfungsmitteln
Praxistraining:
o Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher
o Anwendung von Löschdecken
o Löschen von brennenden Flüssigkeiten oder Gas
o Gefahren einer Fettexplosion Risiken durch erhitzte Spraydosen
Termine:
Termine nach Anfrage an technischer.vertrieb@dew21.de oder über 0231/544 1566.
Die Schulungsveranstaltungen finden jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr statt.
Veranstaltungsort:
DEW21/DONETZ Betriebsgelände Zinkhütte, Manteuffelstraße 80, 44143 Dortmund oder nach Absprache bei Ihnen vor Ort.
Anmeldung:
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser E-Mail Formular.
Beratung und Kontakt:
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Technische Dienstleistungen Vertrieb
Günter-Samtlebe Platz 1
44135 Dortmund
E-Mail: technischer.vertriebmail@dew21web.de