Jetzt beraten lassen → Telefon: 0231.544-2619 → E-Mail: alexander.harbach@dew21.de
Die optimale Energieberatung für Ihr Unternehmen
Die Bundesregierung gewährt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Förderung in Höhe von 80% auf eine qualifizierte Energieberatung, wenn diese von BAFA-gelisteten Energieberatern durchgeführt wird.
Wer gefördert wird
Um am Förderprogramm "Energieberatung Mittelstand" teilnehmen zu können muss Ihr Unternehmen zwei Kriterien erfüllen:
- Ihr Unternehmen muss monatliche Energiekosten von über 10.000 Euro netto haben.
- Ihr Unternehmen muss ein KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) sein.
Ein KMU ist ein Unternehmen dann, wenn es alle folgenden Bedingungen erfüllt:
- weniger als 250 Mitarbeiter (Vollzeit-Äquivalente)
- nicht mehr als 50 Mio. Euro Jahresumsatz
- nicht mehr als 43 Mio. Euro Bilanzsumme
Wenn Ihr Unternehmen mindestens eine Bedingung nicht erfüllt, sind Sie ein "Nicht-KMU" und können die Föderung nicht in Anspruch nehmen. Dann sind Sie allerdings laut Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) dazu verpflichtet ein Energieaudit durchführen zu lassen. Auch hierbei stehen wir Ihnen zur Seite.
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob Sie als KMU zählen oder nicht, fragen Sie Ihren Steuerberater oder nutzen Sie den Schnelltest des BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Ablauf Ihrer Energieberatung Mittelstand

Förderung
Wir kümmern uns um die Beantragung der Förderung "Energieberatung Mittelstand" beim zuständigen Bundesamt. Der Vertrag zwischen DEW21 und Ihnen wird erst mit der Förderzusage des Bundesamtes rechtskräftig. Sie können also sicher sein, dass Sie die Förderung bekommen.
Vorbereitung
Zur Vorbereitung zählt unter anderem das Festlegen von Zielen, das Klären des Umfangs der Beratung, das Benennen des begleitenden Personals aus Ihrem Unternehmen und der Terminplanung.
Ermittlung
Es werden alle Energieverbraucher aufgenommen, bei Bedarf Messungen durchgeführt und das Nutzerverhalten ermittelt. Der gesamte Energieverbrauch im Unternehmen wird analysiert, Kennzahlen werden gebildet und Energieflüsse werden aufgeschlüsselt. Im Anschluss daran werden mögliche Maßnahmen für die Einsparung von Energie ersichtlich. Für diese Effizienz-Maßnahmen wird der Investitionsaufwand bestimmt und die Wirtschaftlichkeit berechnet.
Ergebnis
Im Rahmen einer Abschlussbesprechung übergeben wir Ihnen den vollwertigen Bericht (erfüllt die Norm DIN EN 16247) und klären mit Ihnen zusammen alle Fragen rund um die Energieberatung Mittelstand.
Unser Angebot für Sie
Sie erhalten unsere qualifizierte Energieberatung zum Vorzugspreis von 1.500 Euro.
Der Vorzugspreis ergibt sich aus den Beratungskosten in Höhe von 7.500 Euro abzüglich der Förderung von 6.000 Euro.
Was Sie tun müssen
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Die BAFA-zertifizierten Kollegen Harbach, Lehmköster und Koch freuen sich auf Sie.

Alexander Harbach
Telefon: 0231.544-2619
Telefax: 0231.544-1144
E-Mail: alexander.harbach@dew21.de
Bereich: Vertrieb Nachhaltigkeit

Martin Lehmköster
Telefon: 0231.544-3407
Telefax: 0231.544-1144
E-Mail: martin.lehmkoester@dew21.de
Bereich: Vertrieb Nachhaltigkeit

Kristof Koch
Telefon: 0231.544-2648
Telefax: 0231.544-1144
E-Mail: kristof.koch@dew21.de
Bereich: Vertrieb Nachhaltigkeit
Informationen
Weiterführende Links
- Informationsflyer zur Energieberatung Mittelstand (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
- Website zur Energieberatung Mittelstand (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- KMU-Schnelltest (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)
Ebenfalls interessant